DIGICONTROL CoreX
Ein energieeffizienter Gebäudebetrieb ist das Ergebnis vieler Faktoren: eine perfekt gedämmte Gebäudehülle, ein professionelles Energiemanagement und ein smartes Gebäudemanagementsystem mit technischem Anlagen- und Energiemonitoring. Doch die essenzielle Komponente für Energieeffizienz befindet sich verborgen in den Energie- und Technikzentralen: CoreX, Software und intelligentes Herzstück der DIGICONTROL Gebäudeautomatisierung, die in den Controllern unserer Automationsschwerpunkte pulsiert.

Mit intelligenter Programmierung, komplexen Regelalgorithmen, fundiertem Expertenwissen und der Unterstützung KI-basierter Logik sorgt CoreX dafür, dass Energie optimal genutzt und der Energieverbrauch insgesamt gesenkt wird. So realisiert CoreX uneingeschränkt den effizientesten Gebäudebetrieb – Tag für Tag.
Die Basis für Energieeffizienz: Intelligente Automatisierungssoftware
Gebäudemanagementsysteme mit technischem Monitoring und Betriebsoptimierung sowie Tools zur Analyse der Gebäude- und Energiedaten sind für einen nachhaltig optimalen Gebäudebetrieb von großer Bedeutung. Die Managementsoftware WEBVISION 5 dient dem Erhalt und der Steigerung der Energieeffizienz – CoreX stellt sie her, denn die aktive Umsetzung maßgeschneiderter Automations- und Integrationslösungen, eneffizienter MSR-Technik sowie das optimale Zusammenspiel der technischen Anlagen, Räume und integrierter Gebäudetechnik realisiert die DIGICONTROL-Software in den Controllern der Automationseinrichtungen.
CoreX – die Intelligenz im Zentrum der Gebäudeautomation
Entwickelt mit dem Know-how aus über 45 Jahren Gebäudeautomatisierung beinhaltet CoreX die effizientesten und funktionellsten Softwaremakros, die die zunehmend komplexer werdende Anlagentechnik sowie die steigenden Anforderungen der Betreiber an Effizienz und Komfort erfüllen: fertig programmierte Softwaremakros zur Umsetzung aktueller Standards und Regularien (VDI 3814, DIN EN 16484, GEG) und darüber hinaus innovative Funktionsmakros und KI-Logik zur Automatisierung verschiedenster Kombinationen aus Energieerzeugern, Anlagen der HKL, Räumen und integrierter TGA zu einem gesamtheitlich funktionierenden Verbund, beispielsweise:
- energieoptimierte Luftbehandlung in Klimaanlagen (patentiertes Verfahren und Gewinner des TGA-Awards: DIGICONTROL Economizer)
- Kompensieren mangelhafter Hydraulik (DIGICONTROL Hydromizer)
- vorausschauende Regelstrategien mit Wetterprognosedaten (DIGICONTROL Meteomizer)
- bedarfsgeführtes Zusammenspiel vernetzter Anlagen und Räume
- erweiterte Raumautomatisierung mit intelligenter Präsenzerkennung, adaptiven Regelalgorithmen und schalterloser Fensterüberwachung
- personalisierter Raumkomfort mit Klima- und Lichtautomatik
- energiedynamische Jalousiesteuerung (DIGICONTROL Lumenizer)
Das Parametrieren der Softwaremakros und Verknüpfen mit der Peripherie der Controller ist Bestandteil des digitalisierten Fertigungsprozesses mit WEBPROJECT (Planung und Projektierung) und dem iBASuite.Builder (Konfiguration der Automationseinrichtungen). So wird sichergestellt, dass das Gebäudeautomationssystem, das GA-IT-Netzwerk, die Anlagen, die Räume, die Sensorik und Aktorik sowie die Automationsschwerpunkte und Schaltschränke aus einem Guss realisiert werden.
Sicher aufgestellt für die Zukunft – mit CoreX
Als Hersteller und Errichter innovativer Gebäudeautomationssysteme sind wir in einer Branche tätig, die derzeit einen atemberaubenden Wandel erlebt. Digitalisierung, Vernetzung und KI bedeuten spannende Veränderungen, die wir mit unserer langjährigen Expertise aktiv mitgestalten.
CoreX im DIGICONTROL BACnet Building Controller ems5:
- ist zertifiziert nach neuestem BACnet Revisionsstand 1.25
- kommuniziert sicher mit BACnet Secure Connect (BACnet/SC)
- beherrscht die Schnittstellen und offenen Kommunikationsstandards der GA
- realisiert interoperable GA-Systeme und GA-IT-Netzwerke
- ist nahtlos eingebunden in den digitalisierten Prozess der Wertschöpfung
- wird kontinuierlich weiterentwickelt mit dem Expertenwissen aus IT und Praxis
Bereit für den nächsten Meilenstein: Building Management Services
Einhergehend mit der Weiterentwicklung digitaler Services wird auch die Software der Anlagen- und Raumautomatisierung zumindest teilweise in die Cloud verlagert. Der intelligente Teil, die Advanced-Automationssoftware, wird dann mit den weiteren digitalen Services zum digitalen Building Management Service verschmelzen. Vor Ort bleibt nur die Basic-Automationssoftware zur Umsetzung der Kommunikation sowie der grundlegenden Verknüpfungen und Applikationen im Smart Building Controller.
Die Trennung von Software und Hardware bietet erhebliche Vorteile für alle Beteiligten: Durch moderne Kommunikationstechnologien (IoT) lassen sich zusätzliche Mehrwerte ins Gebäude bringen, denn digitale Zwillinge, KI-gestützte Simulationen und Optimierungen finden in der Cloud statt. Technologien, die die Gebäudeautomationswelt von morgen grundlegend verändern werden. Mit der Weiterentwicklung von CoreX, WEBVISION 5 und WEBPROJECT gestalten wir diesen Wandel aktiv mit.
Profitieren Sie von unseren Kompetenzen!
Wir stehen Ihnen bei Fragen rund um die Planung, Umsetzung, Optimierung und Betreuung Ihrer Gebäude gerne zur Verfügung: